Gurland, Rudolf
| Geburtsdatum: | 10. April 1886 |
| Sterbedatum: | 17. Februar 1947 |
| Alternative Namen | Gurland, Rudolf Roderich Carl Nathanael |
| Geburtsort: | Mitau (Kurland) |
| Wirkungsorte: | Dorpat; Halle <Saale>; Ugahlen (Kurland); Hannover; Gödringen <Sarstedt>; Hotteln <Sarstedt>; Meine; Hermannsburg <Gem. Südheide> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Geistlicher, ev.; Pastor |
Biographische Anmerkungen
Sein Vater (Chaim) Rudolf Hermann Gurland (1831-1905), Sohn eines jüdischen Rabbiners, trat 1864 zum Christentum über; 1906-1912 Theologiestudium in Dorpat und Halle; 1913 Pfarrer in Ugahlen (Kurland); 1919 Verhaftung durch die Bolschewiki, zum Tode verurteilt, durch die Ankunft deutscher Truppen im März 1919 befreit; 1920 Reiseprediger der Gustav-Adolf-Vereins für Hannover und Nachbargebieten; 1922 Pfarrer in Gödringen und Hotteln (bei Sarstedt); 1930 Pfarrer in Meine (bei Gifhorn); 1939 als "Nichtarier" in den einstweiligen Ruhestand versetzt; während des 2. Weltkrieges wissenschaftliche Hilfsarbeiten im Missionshaus Hermannsburg
Biographische Quellen
Lindemann, Gerhard: "Typisch jüdisch". Die Stellung der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers zu Antijudaismus, Judenfeindschaft und Antisemitismus 1919-1949. Berlin: Duncker & Humblot, 1998. ; Vogel, Peter: Wer war Rudolf Gurland? In: Immenkorf, 2005, S. 41-44.
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 26.08.2014