Gustavson, Gustav
Geburtsdatum: | 24. April 1616 |
Sterbedatum: | 25. Oktober 1653 |
Alternative Namen | Gustavson von Wasaburg, Gustav; Wasaburg, Gustav Gustavson von |
Geburtsort: | Stockholm |
Sterbeort: | Wildeshausen |
Wirkungsorte: | Bad Iburg; Vörden <Neuenkirchen-Vörden>; Wildeshausen; Huntlosen <Großenkneten> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Offizier |
Beziehungen zu Personen: | |
Beziehungen zu Organisationen: |
Fürstbistum Osnabrück
(Administrator) |
Biographische Anmerkungen
Unehelicher Sohn des schwedischen Königs Gustav Adolf II.; Befehlshaber der schwedischen Truppen bei der Besetzung des Hochstifts Osnabrück; 1633-1648 Administrator des Hochstifts Osnabrück, Residenz auf Burg Iburg und ab 1643 in Vörden; nach dem Westfälischen Frieden erhielt er die schwedische Herrschaft in Wildeshausen und Huntlosen
Bibliographische Quellen
Müsegades, Kurt: Amt Wildeshausen regierte ein Sohn des Schwedenkönigs Gustav Adolf. In: Von Hus un Heimat. - Delmenhorst, 1950-; ZDB-ID: 1490467-6, 40, 1989, S. 61 ; Paul, Volker: Gustav Gustavson, Koadjutor des Hochstiftes Osnabrück und sein Bild in der Bischofsgalerie im Rittersaal von Schloss Iburg. [Bad Iburg]: Verein für Orts- und Heimatkunde Bad Iburg e.V., 2016
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 13.02.2023

Bildquelle: Sébastien Bourdon | Wikimedia Commons | Public domain