← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Gutschow, Konstanty

Geburtsdatum: 10. Dezember 1902
Sterbedatum: 8. Juni 1978
Geburtsort: Hamburg
Sterbeort: Hamburg
Wirkungsorte: Stuttgart; Hamburg; Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Architekt; Stadtplaner

Biographische Anmerkungen

Seit 1929 Architekt in Hamburg; in der NS-Zeit als "Architekt für die Neugestaltung der Hansestadt Hamburg" Planungen zum Ausbau Hamburgs zur sog. "Führerstadt"; sein ehemaliger Büroleiter, der Stadtbaurat von Hannover Rudolf Hillebrecht, verschaffte ihm nach 1945 in Hannover ein neues Betätigungsfeld durch den Bau von Wohnsiedlungen in der Südstadt (1950/51 Constructa-Siedlung) und in Mittelfeld (1951/52) sowie 1962-1972 die Planung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH); die an der MHH zunächst nach ihm benannte Konstanty-Gutschow-Straße (die damalige Hochschuladresse) wurde wegen Gutschows Nähe zum NS-Staat später in Carl-Neuberg-Straße umbenannt

Biographische Quellen

HBL (2002), S. 142

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 08.06.2015

CC Logo