← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Gäbler, Paul

Geburtsdatum: 25. Dezember 1901
Sterbedatum: 3. Oktober 1972
Geburtsort: Tiruvallur (Tamil Nadu, Indien)
Sterbeort: Göttingen
Wirkungsorte: Tamil Nadu (Indien); Braunschweig; Coimbatore (Indien); Kodaikanal (Indien); Madras (Indien); Pattukkottai (Indien); Trichinopoly (Indien); Oesselse <Laatzen>; Ingeln <Laatzen>; Niedernjesa <Friedland>; Stockhausen <Friedland>; Göttingen
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Theologe, ev.; Missionar; Missionswissenschaftler; Hochschullehrer
Akademischer Grad: Dr. theol.

Biographische Anmerkungen

Sohn eines Missionars der Leipziger Mission in Tamil Nadu (Indien); Theologiestudium in Leipzig; 1925 Beginn seiner Dissertation über den indischen Christen Sadhu Sundar Singh (1935 fertiggestellt); seit 1925 Missionar in Indien, in Tamil Nadu; 1928 Heirat; 1928-1931 Missionar in den Missionsstationen in Coimbatore, in Kodaikanal und in Madras, 1931-1933 in Pattukkottai; 1933-1935 Deutschland-Aufenthalt, Fertigstellujg seiner Dissertion (Promotion in Leiozig 1935); 1935-1936 Leiter des Religionslehrerseminars in Trichinopoly; seit 1936 Senior der Leipziger Mission in Tamil Nadu; 1939 mit seiner Familie von der englischen Kolonialregierung in Satara bei Bombay interniert; 1946 Rückkehr nach Deutschland; 1947-1950 Pfarrer in Oesselse und Ingeln (Laatzen), 1950-1970 in Niedernjesa und Stockhausen (Friedland); 1957-1972 Lehrauftrag für Äußere Missionskunde an der Theologischen Fakultät der Univ. Göttingen; 1971 Ruhestand

Bibliographische Quellen

Tamcke, Martin: Indienkunde an der Theologischen Fakultät in Göttingen. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte / Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte; ID: gnd/2011976-8. - Hannover : Ges. für Niedersächs. Kirchengeschichte, 1941-; ZDB-ID: 505496-5, 113, 2015, S. 329-341

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.09.2015

CC Logo