← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Haake, August

Geburtsdatum: 7. Dezember 1889
Sterbedatum: 2. Januar 1915
Geburtsort: Bremen
Sterbeort: Bremen
Wirkungsorte: Bremen; Worpswede; Weimar; Fischerhude <Ottersberg>
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Maler; Porträtmaler; Landschaftsmaler; Zeichner

Biographische Anmerkungen

Gab sein Berufsziel, Kaufmann zu werden, wg. einer Sprachstörung auf; seit 1908 Malunterricht in Worpswede; 1909 Malkurs an der Bremer Kunstgewerbeschule; 1909/1910-1914 Studium an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule in Weimar; 1912 Meisterschüler bei Fritz Mackensen (1866-1953); Atelier in Weimar (zusammen mit seinem Studienfreund Fritz Rusche); arbeitete in Bremen und Bremen-Oberneuland und zeitweise in Weimar, Worpswede und Fischerhude, 1911 gehörte er in Fischerhude zusammen mit Johann Heinrich Bethke (1885-1915), Fritz Cobet (1885-1963), Rudolf Franz Hartogh (1889-1960), Wilhelm Heinrich Rohmeyer (1882-1936), Bertha Schilling (1870-1935) und Helmuth Westhoff (1891-1977) zu den Jungen Wilden von 1911; starb an einer Bleivergiftung

Bibliographische Quellen

August Haake. 1889 - 1915; Bremen, Weimar, Worpswede, Fischerhude. Fischerhude: Verl. Atelier im Bauernhaus, 2006 ; Stock, Wolf-Dietmar: Ein vielversprechendes Talent. In: Zwischen Elbe und Weser. - Stade : Landschaftsverb. Stade, 1982-; ZDB-ID: 155288-0, 25, 2006, 3, S. 2-3

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 12.09.2011

CC Logo

Haake, August

Bildquelle: August Haake | Wikimedia Commons | Public domain