Harmjanz, Heinrich
| Geburtsdatum: | 22. Mai 1904 |
| Sterbedatum: | 2. März 1994 |
| Geburtsort: | Neuruppin |
| Sterbeort: | Burgwedel |
| Wirkungsorte: | Königsberg; Berlin; Frankfurt <Main>; Elze; Bissendorf <Wedemark> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Sprachwissenschaftler; Soziologe; Volkskundler; Ministerialdirektor; SS-Obersturmbannführer |
| Akademischer Grad: | Prof. Dr. phil. |
Biographische Anmerkungen
1930 NSDAP- und SS-Mitglied; 1937 Ordinarius an der Univ. Königsberg; 1937-1943 Sachbearbeiter im Amt Wissenschaft des Reichswissenschaftsministeriums, ab 1942 persönlicher Referent des Ministers Bernhard Rust, Ministerialdirektor und Chef des Ministeramtes; 1938 Ordinarius in Frankfurt/Main, Abteilungsleiter Volkskunde im SS-"Ahnenerbe"; 1944 Verlust der SS-Ämter wegehn Plagiats (der Texte eines jüdischen Wissenschaftlers!) in seiner Habilitationsschrift; nach 1945 Professor "zur Wiederverwendung" in Elze, später in Bissendorf; "Tätigkeit als Lateinlehrer im Schuldienst Niedersachsens" (F. Schmoll: Die Vermessung der Kultur. Der "Atlas der deutschen Volkskunde" und die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1928-1980. Stuttgart 2009, S. 192)
Biographische Quellen
Klee: Personenlexikon (2003), S. 226 ; Scheuermann (2011), S. 415-416
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 10.02.2012