Hartz, Theodor
| Geburtsdatum: | 2. Januar 1887 |
| Sterbedatum: | 23. August 1942 |
| Alternative Namen | Hartz, Gerhard Theodor |
| Geburtsort: | Ballast |
| Sterbeort: | Dachau / Konzentrationslager |
| Wirkungsorte: | Penango (Italien); Lombriasco; Ivrea (Italien); Foglizzo (Italien); Wernsee (Slowenien); Wien; Ensdorf; Essen-Borbeck; Benediktbeuern; Helenenberg; Dachau / Konzentrationslager |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe; Salesianerpater |
Biographische Anmerkungen
Stammt aus der "drögen Heide" (später Wohnort Ballast bei Luthen); Gymnasium in Vechta; Salesianer Don Boscos, studierte Philosophie und Theologie in Ivrea (Italien) und Foglizzo (Italien), wo er am 09.08.1914 die Priesterweihe empfing; arbeitete in der Ausbildung des Ordensnachwuchses in Wernsee (Slowenien), Wien und Ensdorf; 1924-1938 Leiter der Niederlassung der Salesianer in Essen-Borbeck (mit einer einjährigen Unterbrechung); 1938-1940 Direktor an der Ordenshochschule in Benediktbeuern; am 14.04.1942 verhaftet und in das Konzentrationslager Dachau eingewiesen
Biographische Quellen
Kath. Klerus (2006), S. 317-320
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 15.06.2009