← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Hase, Conrad Wilhelm

Geburtsdatum: 2. Oktober 1818
Sterbedatum: 28. März 1902
Alternative Namen Hase, Konrad Wilhelm
Geburtsort: Einbeck
Sterbeort: Hannover
Wirkungsorte: Einbeck; Hannover; Hildesheim; München
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Architekt; Denkmalpfleger; Hochschullehrer; Maurer; Restaurator; Konsistorialbaumeister
Akademischer Grad: Prof.

Biographische Anmerkungen

Zehntes Kind eines Steuereinnehmers in Einbeck; Architekturstudium in Hannover. Maurerlehre mit Gesellenprüfung, anschließend Wanderschaft; 1843 Bauführer bei der Königlich Hannoverschen Eisenbahndirektion; seit 1851 Lehrer für Baukunst an der Polytechnischen Schule Hannover, seit 1863 Konsistorialbaumeister der hannoverschen Landeskirche, 1878 Professor an der Technischen Hochschule Hannover; Hauptvertreter der "Hannoversche Schule" in der Architektur (Backsteingotik, Wahlspruch: "Putz ist Lüge"); entwarf etwa 340 Bauwerke, darunter über 100 Kirchenbauten, führte auch zahlreiche Restaurierungen durch (Altes Rathaus Hannover); Grab auf dem Stadtfriedhof Engesohde in Hannover; am Künstlerhaus in Hannover befindet sich sein Porträtrelief

Bibliographische Quellen

L 5226 ; B 08/32, 9295 ; B 56/57, 3148 ; B 58/60, 9433 ; BO 61/65, 1930 ; W 66/70, 3232, 12 410, 12 447 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 143 ; NB 71, 1789, 3100 ; NB 79/80, 34 891

Biographische Quellen

Rothert 1 (1912), S. 148-155 ; NDB 8 (1969), S. 22 ; Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 156 ; Kokkelink (1998), S. 531-533 ; Lindau (2001), S. 325 ; HBL (2002), S.153-154 ; Opfermann (1999), S. 144 ; Jäger, Markus u.a. (Hg.): Conrad Wilhelm Hase (1818-1902): Architekt, Hochschullehrer, Konsistorialbaumeister, Denkmalpfleger, Petersberg 2019

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 19.12.2019

CC Logo