Hauke, Josef
| Geburtsdatum: | 26. Oktober 1920 |
| Sterbedatum: | 2009 |
| Geburtsort: | Dolní Lipová <Tschechische Republik> |
| Sterbeort: | Lauenau |
| Wirkungsorte: | Lauenau |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Künstler; Bildhauer |
Biographische Anmerkungen
Lernte bei seinem Vater und in Brünn die Holzschnitzerei; 1946 kam er als Vertriebener nach Niedersachsen; 1947 Anmeldung eines Gewerbes als selbständiger Bildhauer, zu seinen Auftraggebern gehörte das Bistum Hildesheim; 1980 Mitbegründer des Vereins Schaumburger Künstler, deren Vorsitzender er lange Zeit war; nach seinem Tod Gründung der Josef-Hauke-Stiftung in Lauenau; Haukes Werke finden sich in Kirchen sowie im öffentlichen Raum in Städten und Gemeinden in Niedersachsen
Bibliographische Quellen
Wittichen, Ingeborg: Leni Matthaei. neue deutsche Spitzenkunst : Sonderausstellung anläßlich des 50jährigen Bestehens der Ortsgruppe Celle des Verbandes Deutsche Frauenkultur : Bomann-Museum Celle, 11. Oktober bis 8. November 1970. Celle: Bomann-Museum, 1970 ; Althammer, Bernd: Bildhauerei. In: Stilzeit. - Stadthagen : Schaumburger Nachrichten, 2015-; ZDB-ID: 2839542-6, 21, 2017, S. 24-29 ; Althammer, Bernd: Josef Hauke - ein Leben für die Kunst. In: Springer Jahrbuch ... für die Stadt und den Altkreis Springe / Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe; ID: gnd/10032055-7. - Springe : Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe e.V., 2005-; ZDB-ID: 2269062-1, 2014, S. 140-145
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 03.01.2020