Löns, Lisa H.
| Geburtsdatum: | 2. September 1871 |
| Sterbedatum: | 2. Dezember 1955 |
| Alternative Namen | Hausmann, Louise Dorette Karoline (geb.), verh. mit Hermann Löns; Hausmann, Lisa; Löns, Lisa; Hausmann-Löns, Lisa; Löns, Luise |
| Geburtsort: | Hannover |
| Sterbeort: | Oeynhausen |
| Wirkungsorte: | Hannover; Münster <Westfalen>; Jena; Oeynhausen; Salzuflen |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Redaktionssekretärin; Stenographin; Redakteurin; Übersetzerin |
Biographische Anmerkungen
Tochter des Landschaftsmalers Gustav Hausmann (1827-1899) und von Johanne Fuess (1842-1911, Tochter eines Papierfabrikanten); Redaktionssekretärin beim "Hannoverschen Anzeiger"; lernte 1900 bei einer Führung durch das Kloster Wienhausen Hermann Löns kennen, 1902 Heirat mit Löns (dessen 2. Ehe); Unterstützung der Arbeit ihres Mannes und eigene journalistische Beiträge, die z.T. mit "L-H-L" (Lisa Hausmann-Löns) gezeichnet waren, aber auch unter dem Namen ihres Mannes erschienen; 1906 Geburt des Sohnes Dettmer (geistig behindert, gest. 1968); nach einem Konflikt am 27. Juli 1911 (Löns schoss in der gemeinsamen Wohnung) Trennung von Hermann Löns, zog nach Münster, 1914 nach Jena; Übersetzung von Romanen aus dem Englischen; 1930 Kur in Bad Oeynhausen; 1941 Übersiedlung nach Bad Oeynhausen; 1945 Einsatz für die besetzte Stadt; 1950-1955 Evakuierung nach Bad Salzuflen; 1955 Rückkehr nach Bad Oeynhausen; begraben (im Grab ihrer Mutter) auf dem Stadtfriedhof Engesohde, Hannover
Biographische Quellen
Dinghaus (1993), S. 313-328 ; Giesler, Bettina: "Ein ganzer Mensch" Lisa Hausmann-Löns (1871-1955). In: Oft im Schatten - selten im Licht. Lebensbilder Bad Oeynhausener Frauen. 2. Aufl. Bad Oeynhausen 2000 (Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen, Sonderheft 10), S. 44-51 ; Hermann-Löns-Blätter. 47 (2008), H. 1, S. 13
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 30.03.2016
Weitere Informationen
GND-Nr: 117154946