← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Heinrich (Wolfenbüttel, Herzog)

Geburtsdatum: 10. November 1489
Sterbedatum: 11. Juni 1568
Alternative Namen Heinrich (der Jüngere); Heinrich (Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog); Heinrich (Braunschweig, Herzog); Heinrich (Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog, II.); Henricus (Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel, Herzog II.); Wolfenbüttel, Heinz
Geburtsort: Wolfenbüttel; Hardegsen (?)
Sterbeort: Wolfenbüttel
Wirkungsorte: Wolfenbüttel; Goslar
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Regent

Biographische Anmerkungen

Abweichendes Geburtsdatum: 09.11.1489; letzter katholische Fürst im niedersächsischen Raum; hielt trotz Reformation am Katholizismus fest; 1519-1523 Vergrößerung seines Herzogtums in der Hildesheimer Stiftsfehde; 1553 größter militärischer Erfolg: Schlacht von Sievershausen; baute die Wasserburg Wolfenbüttel zum Renaissance-Schloss um; neben elf legitimen Nachkommen hatte er zehn uneheliche Kinder aus einer langjährigen Affäre mit einer Hofdame; wurde m Volksmund "der wilde Heinz von Wolfenbüttel" genannt; galt als reformfreudiger Landesherr; reformierte Kanzleiordnung, Hofgericht und führte die Primogenitur für Braunschweig-Wolfenbüttel ein

Bibliographische Quellen

L 790-793, 800-822, 1719, 2054, 3035 ; B 08/32 1161f ; BO 33/55, 2345 ; B 58/60, 4097f. ; BO 61/65, 982, 988 ; W 66/70, 3402 ; NB 08/70, Bd. 1, S. 433 ; NB 71, 1155 ; NB 72, 5868 ; NB 79/80, 30389

Biographische Quellen

Dennert (1986), S. 65-70 ; ADB 11 (1880), S. 495-500 ; NDB 8 (1969), S. 351 f. ; BBL (2006), S. 322-323

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 12.01.2009

CC Logo