Held, Anna
| Geburtsdatum: | 2. Februar 1887 |
| Sterbedatum: | 1941 |
| Alternative Namen | Thiemann, Anna (geb.) |
| Geburtsort: | Grambergen <Bissendorf> |
| Wirkungsorte: | Grambergen <Bissendorf>; Schledehausen <Bissendorf>; Holzminden; Osnabrück |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Hausfrau |
Biographische Anmerkungen
Gesellschafterin der Baronin Vincke auf Ostenwalde; 1911 Heirat mit dem Berufssoldaten Max Held (1885-1918), zwei Kinder; die Familie lebt seit 1913 in Holzminden in einer Kaserne; der Ehemann fällt 1918 an der Westfront in Frankreich; als Kriegerwitwe lebt sie danach mit ihren Kindern wieder in Schledehausen; 1919 psychischer Zusammenbruch, Einweisung in die Landes-Heil- und Pflegeanstalt Osnabrück; die Kinder wachsen bei Verwandten auf; 1941 wird sie im Rahmen der nationalsozialistischen Euthanasie-Aktion ermordet
Bibliographische Quellen
Brockmann, Walter: Traumatisierung durch Kriegserlebnisse. In: Heimat-Jahrbuch ... Osnabrücker Land. - Georgsmarienhütte : Heimatbund Osnabrücker Land e.V., 1999-; ZDB-ID: 1496964-6, 2014, S. 116-118
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 12.11.2013