← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Hempel, Gotthilf

Geburtsdatum: 8. März 1929
Geburtsort: Göttingen
Wirkungsorte: Hamburg; Kiel; Bremen; Warnemünde; Bremerhaven; Molfsee; Heidelberg; Mainz
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Biologe; Meeresbiologe; Meereskundler; Hochschullehrer; Professor; UNESCO-Experte
Akademischer Grad: Dipl.-Biol.

Biographische Anmerkungen

Von 1946 bis 1952 Studium der Biologie und Geologie an den Universitäten Mainz und Heidelberg; 1952 Promotion zum Dr. rer. nat. in Heidelberg; Baute das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven auf; Direktor des Instituts für Meereskunde, Kiel; Direktor des Instituts für Polarökologie; Direktor des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung; Direktor des Instituts für Ostseeforschung, Warnemünde; Wissenschaftsberater des Senats Bremen; Direktor des Zentrums für Marine Tropenökologie, Bremen; Präsident des ICES = International Council for the Exploration of the Sea (Internationaler Rat für Meeresforschung) (1979-1982); Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Großforschungseinrichtungen (AGF) (1987-1989); 1993 ausgezeichnet mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland; 1994 Ehrendoktorwürde der Universität Oldenburg; 1994 Ehrenprofessor an der Universität Bremen; 2010 Ehrenbürger der Stadt Bremerhaven

Biographische Quellen

Wer ist Wer? (2004/05), S. 561 ; KGL 1 (2005), S. 1297

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.07.2006

CC Logo