Hennig von Jessen, Christian
| Geburtsdatum: | 1649 |
| Sterbedatum: | 27. September 1719 |
| Alternative Namen | Hennig, Christian; Jessen, Christian; Henning, Christian; Henning, Christian von Jessen; Henning (von Jessen) (Pseud.); Wendholt, Chilian (Pseud.) |
| Geburtsort: | Jessen <Elster> |
| Sterbeort: | Wustrow <Wendland> |
| Wirkungsorte: | Wustrow <Wendland>; Lüneburg |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Geistlicher, ev.; Feldprediger; Sprachforscher; Historiker |
Biographische Anmerkungen
1679-1719 Pastor in Wustrow; überlieferte das "Wendische Hochzeitslied"; Verfasser eines "Wendischen Wörterbuchs": Hennig von Jessen, Christian: Vocabularium Venedicum [oder Wendisches Wörter-Buch]. Nachdr. besorgt von Reinhold Olesch. Köln (u.a): Böhlau 1959 (Faksimile-Ausg. der Handschrift der Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover. Mss XXIII, 842); 1991 wurde die Grundschule in Wustrow nach ihm benannt
Bibliographische Quellen
Biographische Quellen
ADB 11 (1880), S. 774 ; Rotermund 2 (1823), S. 698-699 ; Rothert 3 (1916), S. 498
Andere Quellen
- http://mdz.bib-bvb.de/digbib/lexika/adb/images/adb011/@ebt-link?target=idmatch(entityref,adb0110776)
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 15.07.2014