← Zurück zu den erweiterten Suchergebnissen
PDF Exportieren

Herschel, Caroline Lucretia

Geburtsdatum: 16. März 1750
Sterbedatum: 9. Januar 1848
Alternative Namen Herschel, Karoline Lucretia
Geburtsort: Hannover
Sterbeort: Hannover
Wirkungsorte: Bath (England); Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Astronomin; Konzertsängerin

Biographische Anmerkungen

Tochter eines Regimentsmusikers, wurde von ihrem Vater Isaak Herschel (1707-1767) musikalisch ausgebildet, 1772 nach dessen Tod übersiedelte sie zu ihrem Bruder Friedrich Wilhelm Herschel (1738-1822) nach Bath in England; dort gab sie einige Konzerte, wandte sich dann jedoch ebenfalls der Astronomie zu; 1782 erste eigene Beobachtungen mit einem speziell für sie gebauten Instrument; 1786-1797 entdeckte sie acht Kometen; wurde von der englischen Regierung zur Assistentin ihres Bruders ernannt; nach dem Tod ihres Bruders 1822 kehrte sie nach Hannover zurück; erhielt u.a. 1828 die Goldene Medaille der Royal Astronomical Society, deren Ehrenmitglied sie seit 1835 war, und wurde 1846 von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen mit der großen Goldenen Preismedaille für Erweiterung der Wissenschaften ausgezeichnet; beigesetzt im Familiengrab auf dem Gartenfriedhof Hannover

Bibliographische Quellen

B 08/32, 9349 ; BO 33/55, 16 658-16 669 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 154 ; NB 73/76, 19 146

Biographische Quellen

ADB 12 (1880), S. 222-227 ; NDB 8 (1969), S. 698 f. ; Rothert 3 (1916), S. 498 ; Rotermund 2 (1823), S. XCVII ; Schroeder (1991), S. 45-56 ; Niedersächsische Persönlichkeiten (1999), S. 106-109 ; Niedersächsische Persönlichkeiten (2002), S. 106-109 ; HBL (2002), S.165 ; Hoskin, Michael A.: The Herschels of Hanover. Cambridge 2007, S. 94-125 ; Große Niedersachsen (1961), S. 102-107 ; WBIS online

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 21.09.2018

CC Logo