← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Heutger, Nicolaus

Geburtsdatum: 7. Januar 1932
Sterbedatum: 20. Januar 2008
Geburtsort: Rinteln
Sterbeort: Curaçao
Wirkungsorte: Rinteln; Nienburg/Weser; Hildesheim; Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Geistlicher, ev.; Historiker
Akademischer Grad: Dr. theol.

Biographische Anmerkungen

Enkel von Albert Spanuth (1867-1939), Superintendent der Grafschaft Schaumburg; 1952-1957 Studium der Ev. Theologie und Altertumswissenschaften in Bethel, Heidelberg und Göttingen; 1960 Promotion in Münster/Westf. zum Dr. theol.; 1959-1992 Pastor in der ev.-luth. Landeskirche Hannovers (1961-1982: Nienburg, 1982-1992: Hildesheim, ab 1992: Hannover); seit 1972 Kanonikus des Stifts Bassum, seit 1998 Kapitular des Klosters Amelungsborn; 1972-1989 Lehrbeauftragter für Religionskunde an der Univ. Hildesheim; 1992 emeritiert; 1993-2005 Lehr- und Forschungstätigkeit am Seminar für Jüdische Studien der Univ. Oldenburg; zahlr. Veröffentlichungen zu Fragen der Theologie, der deutsch-jüdischen Geschichte und vor allem zur Geschichte der niedersächsischen Klöster, Stifte und Orden; tätig auch als Münzpublizist

Bibliographische Quellen

W 66/70, 3320 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 155

Biographische Quellen

KGL 1 (2001), S. 1246 ; Heimatland. 2002, S. 84-85 ; HAZ vom 29.01.2008 (Todesanzeige) ; Heutger, Viola: Nicolaus Heutger - Leben und Werk. In: Heutger, Nicolaus: Niedersächsische Ordenshäuser und Stifte. Geschichte und Gegenwart. Vorträge und Forschungen. Berlin 2009, S. 11-14

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 17.09.2009

CC Logo

Kein Bild verfügbar