Heuß, Alfred
| Geburtsdatum: | 27. Juni 1909 |
| Sterbedatum: | 7. Februar 1995 |
| Alternative Namen | Heuss, Alfred |
| Geburtsort: | Gautzsch (bei Leipzig) |
| Sterbeort: | Göttingen |
| Wirkungsorte: | Breslau; Kiel; Göttingen; Leipzig; Königsberg |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Historiker; Althistoriker; Jurist; Hochschullehrer |
| Akademischer Grad: | Dr. jur. |
Biographische Anmerkungen
Sohn eines Musikschriftstellers; Studium der Klassischen Philologie, Geschichte und Philosophie in Leipzig, Tübingen und Wien, nach der Promotion (1933 zum Dr. phil.) auch noch Jura (Promotion zum Dr. jur. 1936); 1937 Habilitation; 1938 o. Professor in Königsberg, 1941 in Breslau, 1945 in Kiel, 1946-1948 in Köln, 1948-1954 wieder in Kiel; 1954 bis zu seiner Emeritierung Professor für Alte Geschichte in Göttingen; 1954-58 zudem Vorsitzender der Mommsen-Gesellschaft; seit 1957 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; erhielt 1983 als erster den Preis der Stiftung Historisches Kolleg; Hauptwerke: "Römische Geschichte" (Braunschweig 1960, 10. Aufl. Paderborn 2007); mit Golo Mann und Herausgeber der "Propyläen Weltgeschichte" (Bd. 1-4, 1961-1964)
Biographische Quellen
KGL 1 (1992), S. 1416-1417 ; Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. 1997, S. 276-287
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 30.01.2014