Hillert, August
| Geburtsdatum: | 10. August 1887 |
| Sterbedatum: | 9. Oktober 1968 |
| Geburtsort: | Harsefeld |
| Sterbeort: | Harsefeld |
| Wirkungsorte: | Harsefeld |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Bäcker; Marinesoldat; Cafébesitzer; Bürgermeister |
Biographische Anmerkungen
Nach der Bäckerlehre in Harsefeld 1904-1912 Militärdienst bei der Marine, wo er als Steward und Koch arbeitete; seit 1912 tätig in einem Hotel in Harsefeld; 1913 Heirat mit Berta Alwine Behnke aus Uthlede; 1914-1918 Kriegsteilnahme; betrieb seit 1919 ein Café in Harsefeld; 1927 in den Gemeindeausschuss gewählt, 1933 zum Gemeindevorsteher; die Wahl wurde von den Nationalsozialisten annuliiert; 1945 wieder von der britischen Besatzungsmacht als Bürgermeister eingesetzt; initiierte den Bau einer Mittelschule in Harsefeld; Mitglied der Deutschen Partei (DP) von Heinrich Hellwege
Bibliographische Quellen
Waller, Rolf: August Hillert - kaisertreu, Losglück für Harsefeld. In: Geschichte und Gegenwart / Verein für Kloster- und Heimatgeschichte Harsefeld; ID: gnd/5301489-3. - Harsefeld, 1988-; ZDB-ID: 1451359-6, 25, 2012, S. 138-204
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 27.11.2012