Hirschfeld, Kurt
Geburtsdatum: | 10. März 1902 |
Sterbedatum: | 8. November 1964 |
Geburtsort: | Lehrte |
Sterbeort: | Tegernsee |
Wirkungsorte: | Lehrte; Hannover; Göttingen; Darmstadt; Zürich; Moskau |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Dramaturg; Theaterdirektor |
Biographische Anmerkungen
Sohn des jüdischen Kaufmannes Hermann Hirschfeld (1871-1941, Besitzer eines Herrenkonfektionsgeschäfts am Sedanplatz in Lehrte) und seiner Frau Selma Zierl (1877-1926); aufgewachsen in Lehrte; Mittelschule in Lehrte; seit 1914 Besuch des Realgymnasiums in Hannover; Studium der Philosophie, Soziologie, Germanistik und Kunstgeschichte in Heidelberg, Frankfurt am Main und Göttingen; seit 1930 Dramaturg am Hessischen Landestheater Darmstadt; 1933 Entlassung; Emigration in die Schweiz; Arbeit an der Pfauenbühne in Zürich; 1935 kurze Zeit Verlagslektor, anschließend Korrespondent der "Neuen Zürcher Zeitung" in Moskau; dort auch Regieassistent von Wsewolod Meyerhold; nach der Schließung von dessen Theater 1938 Rückkehr in die Schweiz; 1938 gemeinsam mit Emil Oprecht und weiteren Freunden Gründung der "Neuen Schauspiel AG", welche darauf das Zürcher Schauspielhaus übernahm, dort unter Oskar Wälterlin Dramaturg, ab 1946 als Vizedirektor; zahlr. Inszenierungen, u.a. 1948 die Uraufführung von Brechts "Herr Puntila und sein Knecht Matti"; 1961 Direktor des Zürcher Schauspielhauses; heiratete 1952 die Schauspielerin Tetta Scharff, Tochter des Bildhauers Edwin Scharff, 1953 Geburt der Tochter Ruth; 1963 Großer Niedersächsischer Kulturpreis, inszenierte Dürrenmatts "Die Physiker" am Ballhof-Theater in Hannover; im Alter von 62 Jahren Tod an Lungenkrebs in einem Sanatorium am Tegernsee
Bibliographische Quellen
BO 61/65, 8487 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 157
Biographische Quellen
NDB 9 (1972), S. 225 f. ; Lehrter Land & Leute. 2002, H. 17, S. 23
Andere Quellen
- http://www.deutsche-biographie.de/pnd118705202.html
- http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Kurt_Hirschfeld
- http://www.lbi.org/digibaeck/results/?qtype=pid&term=355964
- http://www.lehrte.de/Kultur-Sport-Freizeit/Kultur/Veranstaltungsorte/Kurt-Hirschfeld-Forum-Theatersaal-und-Namensgeber.aspx
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 31.03.2015

Bildquelle: Collmann Darmstadt / Else Blum | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0