Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich
Geburtsdatum: | 2. April 1798 |
Sterbedatum: | 19. Januar 1874 |
Alternative Namen | Hoffmann von Fallersleben, Heinrich; Hoffmann, August; Hoffmann, August Heinrich |
Geburtsort: | Fallersleben <Wolfsburg> |
Sterbeort: | Corvey |
Wirkungsorte: | Helmstedt; Braunschweig; Göttingen; Breslau; Hannover; Weimar; Corvey; Kassel; Bonn |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Germanist; Schriftsteller; Bibliothekar; Hochschullehrer; Sprachwissenschaftler; Literaturwissenschaftler |
Akademischer Grad: | Dr. h.c. |
Biographische Anmerkungen
Besuch der Fallerslebener Bürgerschule und der höheren Bürgerschule in Helmstedt, danach des Martino-Katharineums in Braunschweig; 1816-1818 Studium in Göttingen, danach in Bonn; 1823 Bibliothekar in Breslau; 1830 ao.Professor für deutsche Sprache und Literatur, 1835 ordentlicher Professor in Breslau; 1840/1841 Gedichtsammlung "Die unpolitischen Lieder"; verfasste 1841 auf Helgoland das "Lied der Deutschen"; 1842 seiner Professur enthoben, Beginn des Exils; von Polizeispitzeln verfolgt, häufig ausgewiesen, darunter dreimal aus seiner Heimatstadt Fallersleben; 1849 rehabilitiert, Rückkehr ins Rheinland; Heirat seiner 18-jährigen Nichte Ida vom Berge, Pastorentochter aus Hannover-Bothfeld; 1855 Schlossbibliothekar in Corvey; dort auch verstorben, Grab neben der ehemaligen Abteikirche; Ehrendoktor der Universität Leiden
Bibliographische Quellen
B 08/32, 9384 ; BO 33/55, 7037, 7044, 16 761-16 791 ; B 56/57, 3168 ; B 58/60, 9464 ; BO 61/65, 8501-8513 ; W 57/61, 1135 ; W 62/65, 1455 f. ; W 66/70, 3341-3345 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 160 f. ; NB 71, 3123 ; NB 73/76, 19 204-19 218 ; NB 77/78, 27 238 f. ; NB 79/80, 34 938-34 942
Biographische Quellen
ADB 12 (1880), S. 608-616 ; Rothert 2 (1914), S. 245-258 ; NDB 9 (1972), S. 421 ff. ; Eckart (1891), S. 96 ; Rotermund 2 (1823), S. CX-CXI ; Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 175 ; BBL (1996), S. 281-282 ; HBL (2002), S.174 ; Lebensläufe Elbe/Weser 1 (2002), S. 150-153 ; Niedersächsische Persönlichkeiten (2002), S. 142-143 ; Hoffmeister (2003), S. 97-100 ; Große Niedersachsen (1961), S. 162-164 ; WBIS online ; Nissen (2016), S. 113-114
Andere Quellen
- http://mdz10.bib-bvb.de/~db/bsb00008370/images/index.html?seite=610
- http://www.von-fallersleben.de/
- http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/FallerslebenHoffmann/index.html
- http://www.hoffmann-von-fallersleben-gesellschaft.de/
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 10.02.2009

Bildquelle: Photographisches Atelier von W(ilhelm) Halffter, Berlin, Leipziger-Strasse 91, Ecke Mauerstraße | Wikimedia Commons | Public domain