Homeyer, Josef
Geburtsdatum | 01.08.1929 |
Sterbedatum | 30.03.2010 |
Geburtsort: | Harsewinkel |
Sterbeort: | Hildesheim |
Wirkungsorte: | Münster <Westfalen>; Innsbruck; Warendorf; Mettingen; Hildesheim |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe, kath.; Päpstlicher Hausprälat; Bischof von Hildesheim |
Akademischer Grad: | Dr. phil.; Dr. h.c. |
Biographische Anmerkungen
Studium der Katholischen Theologie und Philosophie in Münster und Innsbruck, Promotion; 1958 zum Priester geweiht; 1958-1961 Dorfkaplan in Mettingen; 1961-1966 Landvolk-Seelsorger der Diözese; 1966-1971 Schulreferent im Bistum Münster; 1971 zum Päpstlichen Hausprälaten ernannt; 1971-1983 Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz und Geschäftsführer des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD); 1972-1975 Sekretär der Gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland; 25.08.1983-20.08.2004 Bischof von Hildesheim; 1989-2006 Mitglied und ab 1993 Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der EU (ComECE); 1995-2004 Mitglied der Kontaktgruppe der Polnischen und der Deutschen Bischofskonferenz; Auszeichnungen: 2002 "Offizierkreuz des Polnischen Verdienstordens" und Ehrendoktorwürde der Universität Hannover; 2004 Orden des Heiligen Sava und Niedersächsische Landesmedaille, 2005 Ehrenbürgerwürde der Stadt Hildesheim und Edith-Stein-Preis, Göttingen
Biographische Quellen
Andere Quellen
- http://www.bistum-hildesheim.de/bho/dcms/sites/bistum/bistum/bischoefe/homeyer.html
- http://www.niedersachsen.de/master/C20319309_N15725492_L20_D0_I198
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 31.03.2010

Bildquelle: Bischöfliche Pressestelle Hildesheim (bph) | Wikimedia Commons | Attribution