Huntemann, Marie
| Geburtsdatum: | 1863 |
| Sterbedatum: | 20. Juli 1942 |
| Alternative Namen | Harianer, Marie (geb.); Jakobsohn, Marie (verw.) |
| Geburtsort: | Krakau |
| Sterbeort: | Aumund <Bremen> |
| Wirkungsorte: | Krakau; Aumund <Bremen> |
Biographische Anmerkungen
Christin jüdischer Abstammung der Bremer Evangelischen Gemeinde Aumund/Fähr, war mit dem aus Ungarn stammenden Hermann Jakobsohn (gest. circa 1890) verheiratet; aus dieser Ehe gingen zwei Söhne hervor: Moritz Jakobsohn (geb. 1888) und Hermann Jakobsohn (geb. 1890); 21.01.1893 Heirat in zweiter Ehe mit dem Aumunder Tischler Diedrich Huntemann (1855-1928)und trat gleichzeitig zum christlichen Glauben über; aus dieser Ehe ging der Sohn Ernst (geb. 1895) hervor; auch die konvertierten Söhne Moritz und Hermann galten nach den 1935 verkündeten Rassegesetzen als "Volljuden", Sohn Ernst als "Mischling ersten Grades"; alle verloren daraufhin ihre Arbeitsplätze; Demütigungen und Schikanen folgten besonders nach der Reichskristallnacht 1938; im Juli 1942 erfuhr die Mutter, dass sie am 23.07 nach Theresienstadt deportiert werden sollte, ihre gesamte Habe wurde beschlagnahmt; es folgte ihr Selbstmord in der Weser; ihre Leiche wurde am 25.07. in Mittelsbüren geborgen
Biographische Quellen
Stolpersteine in Bremen (2013), S. 85-87
Andere Quellen
- http://www.stolpersteine-bremen.de/detail.php?id=130
- http://www.donat-verlag.de/buch-detail.php?buchid=220&katid=7
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 22.08.2017