Hänselmann, Ludwig
| Geburtsdatum: | 4. März 1834 |
| Sterbedatum: | 22. März 1904 |
| Alternative Namen | Hänselmann, Carl Georg Ludwig |
| Geburtsort: | Braunschweig |
| Sterbeort: | Braunschweig |
| Wirkungsorte: | Braunschweig; Schwerin; Jena |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Schriftsteller; Stadtarchivar |
| Akademischer Grad: | Dr. h.c. |
Biographische Anmerkungen
Seit 1853 Studium zunächst der Theologie und später Geschichte an der Universität Jena; erlernte die archivarische Praxis am Großherzoglichen Geheimen Hauptarchiv in Schwerin, bevor er Ende 1859 nach Braunschweig zurückkehrte; er verzeichnete seit März 1860 die Aktenbestände der Stadt; 1862 bis 1904 war er Leiter der „Städtischen Sammlungen“ im Neustadtrathaus, die das Stadtarchiv, die Stadtbibliothek und das Städtischem Museum (bis 1898) beinhaltete; wurde 1865 „Stadtarchivar“, erhielt 1886 durch den Regenten Prinz Albrecht den Professorentitel und wurde 1887 Ehrendoktor der juristischen Fakultät der Universität Göttingen; 1878 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt
Bibliographische Quellen
L 124 f. ; B 08/32, 9247 ; BO 33/55, 16 429 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 135
Biographische Quellen
Nds. Leb. 1 (1939), S. 180-194 ; Eckart (1891), S. 83 ; BBL (1996), S. 240 ; Hoffmeister (2003), S. 119-121
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 21.04.2009