Höpcke, Walter
Geburtsdatum: | 19. August 1908 |
Sterbedatum: | 2. April 1995 |
Geburtsort: | Kiel |
Sterbeort: | Hannover |
Wirkungsorte: | Hannover |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Geodät; Hochschullehrer |
Biographische Anmerkungen
1935-1941 beim Reichsamt für Landesaufnahme in der Triangulation tätig; Kriegsteilnahme und Gefangenschaft bis 1949; 1950 wiss. Assistent; 1951-1963 tätig im Niedersächsischen Landesvermessungsamt, Leiter der Trigonometrischen Abteilung; 1953 Promotion; ab 1954 Lehrauftrag "Entfernungsmessung mit neueren physikalischen Mitteln" an der TH Hannover; 1961 Ernennung zum Honorarprofessor; 1963 Verleihung des ordentlichen Lehrstuhls für Theoretische Geodäsie; 1968 Wechsel auf den Lehrstuhl für Allgemeine Vermessungskunde; 1975 entpflichtet; bis 1978 Lehraufgaben; 1966-1968 Leiter der Abteilung für Bauingenieur- und Vermessungswesen, Dekan der Fakultät für Bauwesen 1967/68; Mitglied der Deutschen Geodätischen Kommission und der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft (Quelle: http://www.gih.uni-hannover.de/professoren.html)
Bibliographische Quellen
Pelzer, Hans: Professor Dr.-Ing. Walter Höpcke zur Erinnerung. In: Zeitschrift für Vermessungswesen / Deutscher Verein für Vermessungswesen; ID: gnd/2008652-0. - Stuttgart : Wittwer, 1872-2001; ZDB-ID: 200632-7, 121, 1996, S. 136-137 ; Festschrift für Walter Höpcke zum 70. Geburtstag. Hannover: Techn. Univ., Lehrstühle für Geodäsie, Photogrammetrie und Kartographie, 1978
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.11.2014
