Höveln, Conrad von
| Geburtsdatum: | 1630 | 
| Sterbedatum: | 1689 | 
| Alternative Namen | Höveln, Konrad von; Hövelen, Conrad von; Hövelen, Konrad von; Der Höfliche (Pseud.); Candorin (Pseud.) | 
| Geburtsort: | Altona | 
| Wirkungsorte: | Lübeck; Braunschweig | 
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Hauslehrer; Schriftsteller; Geschichtsschreiber; Architekt; Liederdichter; Gutsverwalter; Sprachreformer | 
Biographische Anmerkungen
Verbrachte seine Kindheit und Jugend an verschiedenen Orten in Norddeutschand; 1652 ging er nach Dänemark; 1657-1660 in den Diensten des schwedischen Feldmarschalls Robert Douglas; in den sechziger Jahren des 17. Jh. wohnte er lange Perioden in Braunschweig, unterhielt Beziehungen zu der herzoglichen Familie; Autor mehrerer Stadtbeschreibungen; Autor von Gesellschaftsbüchern des Elbschwanderordens; Publizist einer Reihe von Schriften über Kometenerscheinungen
Biographische Quellen
Jöcher 2 (1961), Sp. 1648 ; WBIS online
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 10.08.2006
 
                    Bildquelle: Unknown author | Wikimedia Commons | Public domain
 
                         
             
                                 
                             
                                 
                            