Iderhoff, Gerd
| Geburtsdatum: | 21. Mai 1868 |
| Sterbedatum: | 1943 |
| Geburtsort: | Krummhörn |
| Sterbeort: | Bedekaspel <Südbrookmerland> |
| Wirkungsorte: | Bedekaspel <Südbrookmerland> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Landwirt; Bauernfunktionär |
Biographische Anmerkungen
Wohnsitz auf Hof Groß-Sande in Bedekaspel (Südbrookmerland); zweiter Vorsitzender des Ostfriesischen Landbunds; Vorstandsvorsitzender der Landbund-Genossenschaften; Anhänger von Erich und Mathilde Ludendorff; ließ 1938 auf seinem Grundstück in Bedekaspel einen sog. Ludendorff-Hain errichten (jetzt Begräbnisstätte der Familie Iderhoff); besaß drei Bauernhöfe und Immobilien auf Norderney und in Berlin
Bibliographische Quellen
Nassua, Rudolf: Gerd Iderhoff - ein Bauernführer zwischen Politik und Standesorganisation. In: Unser Ostfriesland. - Leer : Ostfriesenzeitung, [1949?-2016]; ZDB-ID: 1359553-2, 2002, S. 65-67
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 02.02.2012