Innhausen und Knyphausen, Dodo Reichsfreiherr zu
Geburtsdatum | 20.03.1641 |
Sterbedatum | 03.09.1698 |
Alternative Namen: | Innhausen und Knyphausen, Dodo zu; Innhausen und Knyphausen, Dodo II. Reichsfreiherr von; Inn- und Knyphausen, Dodo Reichsfreiherr zu; Knyphausen, Dodo Reichsfreiherr von |
Geburtsort: | Farmsum (Niederlande) |
Sterbeort: | Berlin |
Wirkungsorte: | Leiden; Wien; Aurich; Lütetsburg; Berlin; Potsdam |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Politiker; Jurist; Hofbeamter; Hofkammerpräsident; Geheimer Rat; Staatsminister |
Beziehungen zu Personen: |
Ripperda, Occa Johanna
(Mutter)
|
Beziehungen zu Organisationen: |
Biographische Anmerkungen
Nach dem Studium in Leiden und Wien seit 1672 im Dienst des ostfriesischen Hofgerichts in Aurich (seit 1678 Vorsitzender); errang 1677 in einem Erbstreit die Herrschaft Lützburg (Lütetsburg), dort Erneuerung des Schlosses und Bau der reformierten Bargeburer Kirche, auch für die Reformierten in der nahegelegenen Stadt Norden; seit 1683 im Dienst des brandenburgisch-preußischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm (des "Großen Kurfürsten"): Leiter des Kammerwesens, später Hofkammerpräsident
Bibliographische Quellen
BO 33/55, 16 998 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 171
Biographische Quellen
ADB 16 (1882), S. 339 ff. ; NDB 12 (1980), S. 234 f. ; BLO 1 (1993), S. 199-200 ; Norder Namen (2017), S. 98-99
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 25.07.2018
