Ipsen, Jörn
Geburtsdatum: | 17. Juni 1944 |
Wirkungsorte: | München; Göttingen; Osnabrück; Bückeburg |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Jurist; Staats- und Verwaltungsrechtler; Hochschullehrer; Präsident des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs |
Akademischer Grad: | Dr. jur. habil. |
Biographische Anmerkungen
Jurastudium in München und Göttingen; 1974 Promotion; wissenschaftlicher Assistent an der Univ. Göttingen; 1980 Habilitation; seit 1981 Prof. für Öffentliches Recht an der Univ. Osnabrück; 1989/90 und 2003-2005 Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaften der Univ. Osnabrück; 1990-1992 Mitglied der Aufbaukommission der Juristischen Fakultät der Univ. Greifswald, 1991-1992 Mitglied der Evaluationskommission der Univ. Jena; seit 1989 Direktor des neu gegründeten Instituts für Kommunalrecht der Univ. Osnabrück; 2000-2001 stellvertretender Vorsitzender der "Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer"; seit 2002 stellvertretendes Mitglied des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs, seit 2006 Mitglied, 2006-2013 Präsident des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs; Forschungsschwerpunkte: Staatsrecht und Verwaltungsrecht; Verfasser von einschlägigen Kommentaren: "Staatsorganisationsrecht" (23., neu bearb. Aufl. 2011) , "Niedersächsische Verfassung" (2011), "Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz" (2011)
Bibliographische Quellen
Lucius, Robert von: Richtet über Wulff. In: Frankfurter Allgemeine. Ausgabe D / Welter, Erich *1900-1982*; ID: gnd/117278572. - Frankfurt, M. : Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1949-; ZDB-ID: 210821-5, 2012, S. 8
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 31.01.2012

Bildquelle: Holger Hollemann | Wikimedia Commons | CC BY-SA 3.0 de