Israel, Ottokar
Geburtsdatum: | 14. Juni 1919 |
Sterbedatum: | 13. September 2004 |
Geburtsort: | Königsberg <Preußen> |
Sterbeort: | Süsel |
Wirkungsorte: | Königsberg <Preußen>; Görlitz; Göttingen; Marburg <Lahn>; Aurich; Osnabrück; Braunschweig |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Historiker; Archivar; Archivdirektor |
Akademischer Grad: | Dr. phil. |
Biographische Anmerkungen
Verfolgung aufgrund der jüdischen Herkunft des Vaters; Abitur 1937 in Görlitz; 1941 Studium der Geschichte, Germanistik und Ev. Theologie in Göttingen; 1951 Promotion in Göttingen bei Hermann Heimpel; Ausbildung zum höheren Archivdienst in Marburg; seit 1954 tätig im Staatsarchiv Aurich, seit 1959 im Staatsarchiv Osnabrück, 1965 Ernennung zum Archivoberrat und Stellvertretenden Direktor; seit 1970 Direktor des Stadtarchivs Braunschweig; 1979 Ruhestand
Bibliographische Quellen
Garzmann, Manfred: Ottokar Israel. In: Archivar / Nordrhein-Westfälisches Hauptstaatsarchiv; ID: gnd/1012561-9. - Duisburg : Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, [1947-2022]; ZDB-ID: 120993-0, 58, 2005, S. 146-147
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 12.03.2012
