← Zurück zu den erweiterten Suchergebnissen
PDF Exportieren

Jaeschke, Otto

Geburtsdatum: 17. November 1890
Sterbedatum: 15. Mai 1955
Alternative Namen Jaeschke, Otto; Jaeschke, Otto Hugo Willi
Geburtsort: Brodelwitz <Kr. Lüben, Schlesien>
Sterbeort: Hannover
Wirkungsorte: Bunzlau <Schlesien>; Meuselwitz <Kr. Görlitz, Schlesien>; Guren <Kr. Wohlau, Schlesien>; Bautzen / Strafanstalt; Mühlberg / Internierungslager; Buchenwald / Internierungslager; Bautzen / Vollzugsanstalt
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Lehrer; Landwirt; Politiker; Preußischer Provinzialrat; Agrarpolitiker; Landesbauernführer; Gauamtsleiter; Mitglied des Reichstages, NSDAP

Biographische Anmerkungen

Abweichende Angaben: Sterbedatum und Sterbeort 02.05.1957 in Soest; 1908 Lehrerseminar in Bunzlau; bis 1914 als Lehrer tätig u. a. in Meuselwitz; Entlassung aus dem Schuldienst auf Antrag; selbständiger Bauer in Guren; 1920 heiratet er in ein Bauerngut ein und kauft den Familienhof; agrarpolitische Funktionen u. a. Landesobmann und bis 1942 Landesbauernführer der Landesbauernschaft Schlesien, nach deren Teilung 1942-1945 Landesbauernführer der Landesbauernschaft Niederschlesien; 1945 gefangengenommen, inhaftiert und 1950 im Rahmen der Waldheimer Prozesse zu 20 jahren Zuchthaus verurteilt; 1954 im Gnadenwege und auf Gnadengesuch seiner Frau wg. fortgeschrittenem Alter, Krankheit und guter Führung entlassen - im folgenden Jahr stirbt er an Lungentuberkulose

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 06.07.2018

CC Logo

Kein Bild verfügbar