Jankuhn, Herbert
| Geburtsdatum: | 8. August 1905 |
| Sterbedatum: | 30. April 1990 |
| Geburtsort: | Angerburg (Ostpreußen) |
| Sterbeort: | Göttingen |
| Wirkungsorte: | Kiel; Rostock; Hamburg; Göttingen |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Prähistoriker; Hochschullehrer; SS-Obersturmbannführer |
| Akademischer Grad: | Dr. phil. |
Biographische Anmerkungen
1940 apl. Professor in Kiel; 1942 apl. Professor in Rostock sowie Leiter der Lehr- und Forschungsstätte Ausgrabungen des SS-"Ahnenerbes"; 1942/1943 "SS-Sonderkommando Jankuhn" in Südrussland zur "Sicherstellung" (Raub) von Kultur- und Vermögenswerten; 1949 Forschungsauftrag der Landesregierung Kiel; 1950 Gastprofessor in Hamburg, 1952 in Kiel; 1956 ao. Professor in Göttingen, Direktor des Ur- und Frühgeschichtlichen Seminars, 1958 Ordinarius für Vor- und Frühgeschichte; 1960 Mitbegründer der "Arbeitsgemeinschaft der Ur- und Frühgeschichtsforscher in Niedersachsen", 1970 zur "Archäologischen Kommission für Niedersachsen" umgewandelt, deren Vorsitzender er war; seit 1961 Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Göttingen; Mitherausgeber des Reallexikons der Germanischen Altertumskunde; 1968 Großes Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens; 1973 emeritiert; 1980 Ehrenmitglied der "Union international d'archéologie Slave". - "Jankuhn war bis zu seinem Tode am 30. April 1990, neben David Irving, Marija Gimbutas und Colin Renfrew, Mitglied des Patronatkomitees der Zeitschrift Nouvelle École, einem Organ der rechtsextremen 'Groupement de recherche et d'études pour la civilisation européenne'. Alain de Benoist würdigte ihn posthum als einen der 'Väter' dieser Zeitschrift." (Wikipedia)
Bibliographische Quellen
W 66/70, 3377 f. ; NB 08/70, Bd. 5, S.174 ; NB 73/76, 19 322
Biographische Quellen
Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 188 ; Ebel (1962), S. 119 ; Klee: Personenlexikon (2003), S. 283 ; Steuer, Heiko: Herbert Jankuhn : SS-Karriere und Ur- und Frühgeschichte. In: Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften. Göttingen. Bd. 1.2004, S. 447-529
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 30.09.2010