Juliane (Ostfriesland, Gräfin)
| Geburtsdatum: | 14. April 1606 |
| Sterbedatum: | 15. Januar 1659 |
| Alternative Namen | Juliane (Hessen-Darmstadt, Landgräfin) (geb.), verh. mit Graf Ulrich II. von Ostfriesland |
| Geburtsort: | Darmstadt |
| Sterbeort: | Westerhof <Kalefeld> |
| Wirkungsorte: | Darmstadt; Aurich |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Landesherrin |
Biographische Anmerkungen
Seit 1631 verheiratet mit Graf Ulrich II. von Ostfriesland (1605-1648), drei Söhne, für den ältesten, Enno Ludwig (1632-1660), führte sie nach dem Tod ihres Ehemanns von 1648 bis 1651 vormundschaftlich die Regierung; lebte zuletzt auf Gut Westerhof bei Kalefeld
Bibliographische Quellen
Pötzsch, Stefan: Der Julianenburg - der gräflich-fürstliche "Lustgarten". In: Unser Ostfriesland. - Leer : Ostfriesenzeitung, [1949?-2016]; ZDB-ID: 1359553-2, 65, 2013, 16, S. 61-62 ; Arends, Silke: Wie ein blutroter Apfel zu seinem Namen kam. In: Ostfriesland-Magazin. - Norden : SKN Dr. und Verl., 1984-; ZDB-ID: 1394579-8, 37, 2021, 8, S. 106-112
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.02.2016
Bildquelle: Unidentified painter | Wikimedia Commons | Public domain