Jungmichel, Gottfried
Geburtsdatum: | 1. Mai 1902 |
Sterbedatum: | 2. Februar 1981 |
Alternative Namen | Jungmichel, Gottfried Georg Gustav |
Geburtsort: | Spantekow |
Sterbeort: | Göttingen |
Wirkungsorte: | München; Heidelberg; Greifswald; Göttingen |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Arzt; Gerichtsmediziner; Institutsleiter; Professor für gerichtliche und soziale Medizin in Göttingen; Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde; Nds. Landtagsabgeordneter; Oberbürgermeister von Göttingen |
Akademischer Grad: | Dr. med. |
Biographische Anmerkungen
1927 Promotion; schon vor 1933 Mitglied der SA-Brigade 10 (Pommern-West); 1934 Habilitation in Greifswald; 1937 NSDAP- und NS-Ärztebund-Mitglied, ebenso im NS-Dozentenbund, NSV, Reichsluftschutzbund, NS-Altherrenbund der Deutschen Studenten, Reichsbund der Kinderreichen, "Volksbund für das Deutschtum im Ausland"; 1938-1945 Ordinarius für Rechtsmedizin an der Univ. Göttingen, Spezialgebiet: Blutgruppen und Rassenhygiene; 1945 Amtsenthebung, wegen seiner NSDAP-Mitgliedschaft bis 1952 vom Hochschuldienst suspendiert; seit 1945 FDP-Mitglied; 1948 Professor "zur Wiederverwendung"; 1952 Lehrauftrag Versicherungs- und Versorgungsmedizin; 1954 Präsident der deutschen Gesellschaft für Unfallheilkunde; 1956-1966 Oberbürgermeister von Göttingen; 1968 Ordinarius der Universität; 1959-1967 zusätzlich MdL (FDP); "Nach der Bildung einer Koalition aus SPD und FDP wurde er 1963 von den Liberalen zunächst als niedersächsischer Kultusminister vorgesehen. Aufgrund seiner NS-Vergangenheit konnte er diesen Posten jedoch nicht antreten, den daraufhin der Diplomat Hans Mühlenfeld übernahm." (Wikipedia); 1967-1976 Bürgermeister von Göttingen; 1972 Großes Verdienstkreuz; 1977 Ehrenbürger Göttingens, zuletzt 2001 bestätigt (entgegen einem Antrag der Grünen im Göttinger Stadtrat )
Biographische Quellen
Simon (1996), S. 187 ; Klee: Personenlexikon (2003), S. 292-293
Andere Quellen
- http://www.goest.de/ehrenbuerger.htm#jungmichel
- http://www.sopos.org/aufsaetze/45f66ca4c89c0/1.phtml
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 30.09.2010
