Jutta (Ravensberg-Vechta, Gräfin)
Geburtsdatum: | 1231 |
Sterbedatum: | nach 1302 |
Alternative Namen | Jutta (Tecklenburg, Gräfin); Jutta (Monschau, Edelherrin); Jutta (Vechta und Vlotho, Gräfin) |
Geburtsort: | Vechta? |
Sterbeort: | Monschau? |
Wirkungsorte: | Bersenbrück |
Beziehungen zu Personen: |
Walram <von Limburg-Montjoie>
(Ehemann)
Sophie <Ravensberg-Vechta, Gräfin>
(Mutter)
|
Biographische Anmerkungen
Genannt auch "Frau von Mundelo"; Tochter des Grafen Otto II. von Ravensberg (gest. 11.11.1244) und seiner Frau Sophie, geborene Gräfin von Oldenburg-Bruchhausen (gest. 1261 oder 1262); Wurde aus politischen Gründen 1238 als Siebenjährige mit dem Grafen Heinrich von Tecklenburg verlobt und 1242 verheiratet; 1251 heiratete Jutta nach dem frühen Tode ihres ersten Ehemannes den Edelherren Walram von Limburg-Montjoie (Monschau) aus der Eifel; 1252 verkauften Walram von Montjoie, seine Frau Jutta sowie deren Mutter Sophie ihren gesamten Ravensberger Besitz und damit große Teile des Emslandes an Fürstbischof Otto II. von Münster; Jutta von Ravensberg lebt in den Sagen, Gedichten und Balladen des Emslandes und im Oldenburger Raum fort, vornehmlich als Frau von Mundelo, eine Verballhornung des Namens Montjoie (Monschau)
Bibliographische Quellen
B 08/32, 4624 ; NB 08/70, Bd. 5, S.179
Biographische Quellen
Emsländische Geschichte. 11 (2004), S. 297-307
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 11.03.2009
