← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Kaempffe, Maria Louise

Geburtsdatum: 13. Januar 1892
Sterbedatum: 30. Juli 1963
Alternative Namen Kaempffe, Maria Luise
Geburtsort: Gut Mückendorf <Strehlen, Niederschlesien>
Sterbeort: Heppenheim
Wirkungsorte: Breslau; Salzbrunn <Schlesien>; Waldenburg <Schlesien>; Kassel; Lüneburg; Altena; Castrop-Rauxel
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Künstlerin; Malerin; Scherenschnittkünstlerin; Kunsterzieherin; Studienrätin

Biographische Anmerkungen

Eine schlesische Scherenschnittkünstlerin; Studium an der Kunstgewerbeschule in Breslau; 1924 dreijährige Reise nach China und Japan, auch lehrend tätig; 1928 trat sie in Schlesien in den Schuldienst ein, Zeichnungslehrerin in Bad Salzbrunn und in Waldenburg; 06.06.1946 Vertreibung aus Schlesien; 01.05.1947-12.04.1948 Lehrerin an der Einrichtung "Städtisches Kindergärtnerrinnenseminar und Frauenfachschule" in Lüneburg; Oberschullehrerin am Mädchengymnasiumin Altena/Westfalen; 1952-1957 Kunsterzieherin und Studienrätin in Castrop-Rauxel; starb in der Klinik Heppenheim an den Folgen eines Verkehrsunfalls, beigesetzt in Lüneburg

Bibliographische Quellen

Ernst, Mechthild: Maria Louise Kaempffe. Scherenschnitte; mit einem vollständigen Verzeichnis der im Museum Europäischer Kulturen - Staatliche Museen zu Berlin erhaltenen Scherenschnitte der schlesischen Künstlerin. Holzminden: Mitzkat, 2001

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 21.08.2012

CC Logo

Kein Bild verfügbar