Katz, Hans
| Geburtsdatum: | 27. September 1927 |
| Sterbedatum: | 14. August 2013 |
| Geburtsort: | Northeim |
| Sterbeort: | Johannesburg (Südafrika) |
| Wirkungsorte: | Northeim; Hannover; Riga; Konzentrationslager Bergen-Belsen; Johannesburg (Südafrika) |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Autoelektriker |
Biographische Anmerkungen
Kindheit und Grundschulbesuch in Northeim; hier schon Anfeindungen wegen seiner jüdischen Herkunft; 1937 Umzug der Familie nach Hannover; Besuch einer jüdischen Volksschule; am 15.12.1940 Deportation der Familie (neben Hans Katz Vater Max, Mutter Ilse und die siebenjährige Schwester Edith) nach Riga; überlebte als einziger seiner Familie; Anfang 1945 im KZ Bergen-Belsen, im April 1945 von britischen Truppen befreit; 1948 Auswanderung nach Südafrika mit Hilfe eines Onkels; Ausbildung zum Autoelektriker; Heirat, drei Töchter; in der Heinrichstraße 8a in Northeim wurde ein "Stolperstein" für die Familie Katz verlegt
Bibliographische Quellen
Harer, Hans: Von Northeim nach Riga. In: Abgeschoben in den Tod / Berlit-Jackstien, Julia *1982-*; ID: gnd/1025881885. - Hannover : Hahn, 2011, 2011, S. 260-275 ; Harer, Hans: Hans Katz - ein Nachruf. In: Northeimer Jahrbuch. - Northeim : Heimat- und Museumsverein für Northeim und Umgebung, 1989-; ZDB-ID: 1012657-0, 78, 2013, S. 132-134
Andere Quellen
- http://www.erinnernsuedniedersachsen.de/download/Plakat-Stopersteine-in-Northeim.pdf
- http://www.erinnernsuedniedersachsen.de/download/Flyer-Stolpersteine-in-Northeim.pdf
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 05.12.2013