Kellenbenz, Hermann
Geburtsdatum: | 28. August 1913 |
Sterbedatum: | 26. November 1990 |
Geburtsort: | Süßen (Kr. Göppingen) |
Wirkungsorte: | Kiel; Berlin; Regensburg; Würzburg; Nürnberg; Köln; Erlangen; Göttingen |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Wirtschaftshistoriker; Hochschullehrer |
Akademischer Grad: | Dr. phil. habil. |
Biographische Anmerkungen
Studium in Tübingen, München, Kiel und Stockholm; 1938 Promotion in Kiel zum Dr. phil.; 1939 Soldat, Verwundung, Kriegsinvalide; 1939 Mitarbeiter des "Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands", "Forschungsabteilung Judenfrage", in Berlin; 1942 dort Habilitation (1958 veröffentlicht in einer veränderten Version: aus "Hamburger Finanzjudentum und seine Krise" wurde der neue Titel "Sephardim an der unteren Elbe"); 1948 Lehrauftrag in Regensburg; 1950 zweite Habilitation in Würzburg; dort Privatdozent, dann bis 1957 a.o. Professor; 1952-1954 Aufenthalte in Harvard und Paris; 1957 o. Professor in Nürnberg, 1960 in Köln, 1970-1983 in Erlangen-Nürnberg; Mitglied der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sowie einer Reihe ausländischer Akademien (Kopenhagen, Brüssel, London und Madrid)
Biographische Quellen
Schubert, Ernst: Hermann Kellenbenz, 1913-1990. Wirtschaftsgeschichte; Ordentliches Mitglied seit 1969. In: Göttinger Gelehrte, 2001, S. 668-669.
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.02.2014
