← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Killy, Walther

Geburtsdatum: 26. August 1917
Sterbedatum: 28. Dezember 1995
Alternative Namen Killy, Hans Walther Theodor Maria
Geburtsort: Bonn
Sterbeort: Westerland <Sylt>
Wirkungsorte: Stuttgart; Tübingen; Berlin; Göttingen; Bern; Wolfenbüttel
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Germanist
Akademischer Grad: Dr. phil. habil.

Biographische Anmerkungen

Aufgewachsen in Berlin als Sohn eines hohen Beamten der Reichsregierung; 1948 Promotion in Tübingen (über Hölderlin), 1951 Habilitation an der FU Berlin; dort seit 1955 Professor, 1960-1970 Professor für Deutsche Philologie an der Univ. Göttingen (Nachfolger Wolfgang Kaysers), 1966/67 Rektor; seit 1966 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; 1968-1970 Vorsitzender des Gründungsausschusses der Univ. Bremen; seit 1970 Professor in Bern; 1978-1985 Resident Fellow und Wissenschaftlicher Direktor des Forschungsprogramms der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Kurator der Stiftung Volkswagenwerk; 1983 Niedersachsenpreis (Publizistik); lebte seit 1985 in Göttingen; äußerst produktiver Initiator und Herausgeber von Anthologien und Lexika, u.a. "Literatur-Lexikon" (15 Bände, Bertelsmann, 1988-1993, kurz "Der Killy"), 2. erw. Aufl.: "Killy-Literaturlexikon" (13 Bände, de Gruyter, 2008-2013); seine etwa 6.500 Bände umfassende Privatbibliothek erwarb 1996 die Universitätsbibliothek Magdeburg

Biographische Quellen

IGL 1800-1950, Bd. 2 (2003), S. 926-928

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.07.2015

CC Logo