Kittel, Helmuth
| Geburtsdatum: | 11. April 1902 |
| Sterbedatum: | 20. Januar 1984 |
| Alternative Namen | Kittel, Hellmuth |
| Geburtsort: | Potsdam |
| Sterbeort: | Göttingen |
| Wirkungsorte: | Potsdam; Berlin; Tübingen; Göttingen; Altona; Lauenburg/Elbe <Lkr. Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein>; Danzig; Celle; Osnabrück; Münster <Westfalen> |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe, ev.; Religionspädagoge; Hochschullehrer |
| Akademischer Grad: | Dr. phil.; Dr. h.c., Univ. Münstser; Großes Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens |
Biographische Anmerkungen
Abitur in Potsdam; 1925 Theologiestudium in Berlin und Tübingen; 1925 Promotion; 1925 wiss. Assistent an der Theologischen Fakultät in Göttingen; 1932 Habilitation; 1930-1933 Bundesführer der Deutschen Freischar, entstanden aus einem Zusammenschluss verschiedener Pfadfinderbünde, die er 1933 in die Hitlerjugend überführte; 1933 Beitritt zur SA, 1937 zur NSDAP; zeitweise Mitglied der "Deutschen Christen"; 1935 empfahl er für den Religionsunterricht, Adolf Hitler in die Gebete einzuschließen; 1938 Professor für das Neue Testament in Münster; 1939-1945 Kriegsteilnahme; 1946-1953 Professor an der Pädagogischen Akademie Celle, 1953 verlegt nach Osnabrück, deren Direktor er bis 1959 blieb; 1963 wueder Professor in Münster; 1970 emeritiert; 1963 Großes Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens
Bibliographische Quellen
NB 73/76, 19 392 ; NB 79/80, 35 0l6 f.
Biographische Quellen
KGL 1 (1970), S. 1449 ; BHGRO (1990), S. 161
Andere Quellen
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 07.07.2015