Klagges, Dietrich
Geburtsdatum: | 1. Februar 1891 |
Sterbedatum: | 12. November 1971 |
Geburtsort: | Herringsen |
Sterbeort: | Bündheim <Bad Harzburg> |
Wirkungsorte: | Harpen; Wilster; Benneckenstein <Harz>; Bad Harzburg; Braunschweig |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Lehrer; Publizist; SS-Obergruppenführer; Reichstagsabgeordneter; Minister für Inneres in Braunschweig; Ministerpräsident von Braunschweig |
Biographische Anmerkungen
1925 NSDAP-Mitglied; Teilnehmer am Treffen der Harzburger Front 1931; 1933 Ministerpräsident von Braunschweig, verantwortlich für Folter und Mord von SA und SS in Braunschweig; Herausgeber der Schulbuchreihe "Volk und Führer. Deutsche Geschichte für Schulen" (Frankfurt am Main: Diesterweg 1936-1944), voll von "paranoidem Antisemitismus" (Harten u.a.); nach 1945 Verurteilung zu lebenslanger Haft, nach 12 Jahren freigelassen; lebte zuletzt in Bad Harzburg; 1970 erfolgreiche Klage auf Nachzahlung der Beamtenpension (100.000 DM)
Biographische Quellen
BBL (1996), S. 318-319 ; Deutsche Kunst (2000), S. 279 ; Klee: Personenlexikon (2003), S. 312 ; Herlemann (2004), S. 189-190 ; Mein lieber Papa ... : vom Leiden psychisch kranker Menschen im Freistaat Braunschweig und der Landes-Heil- und Pflegeanstalt Königslutter zwischen 1933 und 1945 / Hrsg.: Jürgen-H. Mauthe. Königslutter 2003, S. 53 ; Harten (2006), S. 221-223 und S. 413
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 23.09.2013

Bildquelle: Artmann, Braunschweig | Wikimedia Commons | Public domain