← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Klinck, Fanny

Geburtsdatum: 18. November 1844
Sterbedatum: 27. Januar 1929
Alternative Namen Becker, Fanny (geb.); Lütetsburg, A. (Pseud.); Klinck-Lütetsburg, Fanny
Geburtsort: Emden
Sterbeort: Leipzig
Wirkungsorte: Emden; Leipzig; Hildesheim; Stade
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Schriftstellerin

Biographische Anmerkungen

Tochter des Kaufmanns Ubbe Weerts Becker aus Emden; heiratete 1866 den Postsekretär Klinck; Umzug nach Hildesheim; erster Roman: "Unter dem letzten Welfenkönig. Roman aus dem jüngsten Vergangenheit" (Jena 1870) mit beeindruckenden "Detailkenntnissen über das hannoversche Hofleben" (BLO); verfasste in den nächsten 15 Jahren weitere fünf Romane: "Liebes- und Heimatromane im Stile der Marlitt, einer Gräfin Hahn-Hahn, einer Luise Reinhardt oder einer N. von Eschtruth" (BLO); Umzug nach Leipzig; seit 1895 weitere Romane in der Deutschen Verlagsanstalt, Stuttgart, außerdem freie Mitarbeiterin für das Feuilleton des "Hannoverschen Couriers", der "Magdeburger Zeitung", der "Breslauer Zeitung" und für die "Hamburger Nachrichten"; schrieb bis 1913 "insgesamt zwanzig Romane, Erzählungen, einen Kriminalroman und gar ein Theaterstück" (BLO); ihre "Pseudonyme wählte sie in Anlehnung an den Adelssitz im heimatlichen Ostfriesland" (BLO)

Biographische Quellen

Rothert 2 (1914), S. 548 ; Eckart (1891), S. 103 ; DLL 8 (1981), Sp. 1330-1331 ; BLO 3 (2001), S. 232-234

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.01.2012

CC Logo