Klüger, Ruth
| Geburtsdatum: | 30. Oktober 1931 |
| Sterbedatum: | 5. Oktober 2020 |
| Alternative Namen | Klüger, Susanne (geb.); Angress, Ruth K. (verh.) |
| Geburtsort: | Wien |
| Wirkungsorte: | Wien; Theresienstadt / Konzentrationslager; Auschwitz / Konzentrationslager; Christianstadt / Konzentrationslager; Irvine (USA); Göttingen |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Literaturwissenschaftlerin |
| Akademischer Grad: | Prof. Dr. phil. |
Biographische Anmerkungen
Überlebte die Konzentrationslager Theresienstadt, Auschwitz und Christianstadt, ein Außenlager des KZ Groß-Rosen; seit 1947 in den USA, 1988-1990 Leiterin des Kalifornischen Studienzentrums in Göttingen; Niedersachsenpreis für Publizistik (1993); seit 1998 Gastprofessorin an der Univ. Göttingen; Ehrendoktorin der Philosophischen Fakultät der Univ. Göttingen (2003); Niedersachsenpreis (Publizistik) 1993; Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft (1997); Roswitha-Preis (2006); Lessing-Preis (2007); Ehrenmedaille der Stadt Göttingen (2010); Theodor-Kramer-Preis (2011); Brüder-Grimm-Preis der Philipps-Universität Marburg (2014); Ehrendoktorwürde der Universität Wien (2015); am 27. Januar 2016, im Rahmen der Gedenkstunde zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Deutschen Bundestag, hielt Ruth Klüger die Gedenkrede
Biographische Quellen
Kraft: Lexikon Gegenwartsliteratur (2003) 2, S. 692-693
Andere Quellen
- http://www.wallstein-verlag.de/autorbiographie/9783835302983.html#infos
- http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/ruth-klueger
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 28.01.2016
Bildquelle: Lesekreis | Wikimedia Commons | CC0