← Zurück zu den erweiterten Suchergebnissen
PDF Exportieren

Koch, Helmuth

Geburtsdatum: 17. September 1889
Sterbedatum: 2. Juli 1963
Alternative Namen Koch, Helmuth Andreas
Geburtsort: Bremerhaven
Sterbeort: Ilten <Sehnde>
Wirkungsorte: Bremerhaven; Danzig; Minden <Westfalen>; Hannover
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Jurist; Amtmann in Bremerhaven; Abteilungsleiter im Landwirtschaftsamt Danzig-Westpreußen; Oberbürgermeister in Wesermünde; Präsident des Landesernährungsamtes in Hannover; Regierungspräsident in Lüneburg; Nds. Landtagsabgeordneter; Nds. Minister der Finanzen
Akademischer Grad: Dr. jur.

Biographische Anmerkungen

Studium der Rechts- und Staatswissenschaften; 1918 Promotion an der Universität Greifswald; 1922 Eintritt in den bremischen Staatsdienst beim Amt in Bremerhaven, zunächst juristischer Hilfsarbeiter; 1923 vertrat er den Amtshauptmann, 1925 nahm er kommissarisch das Amt wahr und 1927 wurde er als Amtshauptmann Leiter des Bremischen Amtes; 1937 suspendiert; 1945 Oberbürgermeister von Wesermünde; seit 1946 in der nds. Landesverwaltung tätig und 1948 Präsident des dortigen Landesernährungsamtes; von 1950 bis 1954 war er Regierungspräsident im Regierungsbezirk Lüneburg; 1955 bis 1957 war er nds. Finanzminister; seit 1957 fungierte er als Präsident des Bundesoberseeamtes; Inhaber des Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der BRD; Aufsichtsratsmitglied bei VW Wolfsburg

Biographische Quellen

Simon (1996), S. 203

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 23.04.2009

CC Logo

Kein Bild verfügbar