Kohlrausch, Ernst
| Geburtsdatum: | 26. November 1850 |
| Sterbedatum: | 16. Mai 1923 |
| Geburtsort: | Lüneburg |
| Sterbeort: | Hannover |
| Wirkungsorte: | Berlin; Göttingen; Hannover |
| Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Philologe; Gymnasiallehrer; Turnlehrer; Sportfunktionär; Filmpionier |
| Akademischer Grad: | Dr. |
| Beziehungen zu Personen: |
Kohlrausch, Heinrich Friedrich Theodor
(Großvater)
Kohlrausch, Wolfgang
(Sohn)
|
Biographische Anmerkungen
Sohn des Lüneburger Schulrektors Friedrich Kohlrausch (1812-1895), Enkel von Heinrich Friedrich Theodor Kohlrausch (1780-1867); Schulbesuch in Lüneburg; Studium der Naturwissenschaften und Mathematik in Göttingen und Berlin; 1874 Turnleherprüfung in Berlin; 1875 Lehrer am Kaiser-Wilhelm-Gymnasium in Hannover; 1877 als Mitglied des Turn-Klubbs zu Hannover und Vertreter des Turngaus Leine-Weser maßgeblich beteiligt an der Gründung des Nordwestdeutschen Turnlehrervereins; 1878 Promotion ("Physik des Turnens", 1887) in Marburg; Pionier der Bewegungsforschung mit Hilfe der Sportfotografie und Chronomatographie; 1890 Entwickluing eines Apparats für Reihenaufnahmen von einem festen Punkt aus; 1882 Heirat mit Dorothea Wilhelmine Friederike Kühnemann (1864-1922); Vater des Sportmediziners Wolfgang Kohlrausch (1888-1980); 1916 Ruhestand
Biographische Quellen
Andere Quellen
- http://www.geschichte-projekte-hannover.de/filmundgeschichte/niedersaechsische_filmgeschichte/filmproduktion/die-pioniere/ernst-kohlrausch.html
- http://www.academia.edu/345934/Ernst_Kohlrausch_a_forgotten_pioneer_of_chronophotography
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 25.01.2013
Bildquelle: Ernst Kohlrausch | Wikimedia Commons | Public domain