Kohlrausch, Heinrich Friedrich Theodor
Geburtsdatum | 15.11.1780 |
Sterbedatum | 30.01.1867 |
Alternative Namen: | Kohlrausch, Friedrich Theodor; Kohlrausch, Friedrich |
Geburtsort: | Landolfshausen |
Sterbeort: | Hannover |
Wirkungsorte: | Hannover; Göttingen; Rantzau; Barmen; Berlin; Düsseldorf; Münster <Westfalen> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Theologe; Schulverwaltungsbeamter; Generalschuldirektor; Hochschullehrer |
Akademischer Grad: | Dr. phil. h.c. |
Beziehungen zu Personen: |
Kohlrausch, Friedrich
(Sohn)
Kohlrausch, Otto
(Sohn)
Kohlrausch, Rudolf
(Sohn)
Kohlrausch, Ernst
(Enkel)
Kohlrausch, Wolfgang
(Urenkel)
|
Beziehungen zu Organisationen: |
Biographische Anmerkungen
Geburtsdatum: 05. (falsch in ADB) oder 15.11.1780 (richtig in seinen eigenen Lebenserinnerungen). - Sohn eines Geistlichen; aufgewachsen in Hannover, Besuch der Hofschule und des Lyzeums; 1799-1802 Theologiestudium in Göttingen; 1802-1805 Erzieher in Rantzau (Holstein) und Berlin im Haus des Grafen Baudissin; 1810 Gründung einer Erziehungsanstalt in Barmen; 1814-1818 Professor in Düsseldorf; 1818 Konsistorialrat und Schulrat für die Provinz Westfalen in Münster; 1830 zum Oberschulrat in Hannover berufen; Leiter des Oberschulkollegiums, damit zuständig für das gesamte Schulwesen im Königreich Hannover; Initiator des Schulturnens; Grab auf dem Friedhof Engesohde; Vater von Otto Kohlrausch (1811-1854), Friedrich Kohlrausch (1812-1895) und Rudolf Kohlrausch (1809-1858); Großvater von Ernst Kohlrausch (1850-1923), Urgroßvater von Wolfgang Kohlrausch (1888-1980); Ehrendoktorwürde der Universität Göttingen
Bibliographische Quellen
L 5348 ; B 08/32, 9574 ; BO 33/55, 17 258 f. ; B 58/60, 9544 ; NB 08/70, Bd. 5, S. 196 ; NB 77/78, 27 320
Biographische Quellen
ADB 16 (1882), S. 450 ff. ; Rothert 2 (1914), S. 289-304 ; Eckart (1891), S. 106 ; HBL (2002), S.206
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 24.01.2013