Kohlrausch, Wolfgang
Geburtsdatum | 20.12.1888 |
Sterbedatum | 07.08.1980 |
Alternative Namen: | Kohlrausch, Wolfgang Gustav Theodor |
Geburtsort: | Hannover |
Sterbeort: | Freudenstadt |
Wirkungsorte: | Hannover; Göttingen; Marburg <Lahn>; München; Berlin; Freiburg <Breisgau>; Straßburg; Frankfurt <Main> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Arzt; Sportwissenschaftler; Sportmediziner |
Akademischer Grad: | Dr. med. |
Beziehungen zu Personen: |
Kohlrausch, Heinrich Friedrich Theodor
(Urgroßvater)
Kohlrausch, Ernst
(Vater)
|
Beziehungen zu Organisationen: |
Biographische Anmerkungen
Urenkel von Heinrich Friedrich Theodor Kohlrausch (1780-1867); Sohn des Sportwissenschaftlers, Filmpioniers und Lehrers am hannoverschen Kaiser-Wilhelm-Gymnasium Ernst Kohlrausch (1850-1923); 1906-1914 Medizinstudium in Göttingen, Marburg, München und Berlin; Kriegsteilnahme; 1916 Heirat mit Charlotte Troeltsch (Tochter des Marburger Nationalökonomen Walter Troeltsch); 1920-1935 Arzt in der gymnastischen Abteilung der Chirurgischen Universitätsklinik Berlin und Leiter des Anthropometrischen Laboratoriums der Deutschen Hochschule für Leibesübungen; 1926 Eröffnung einer Krankengymnastik-Schule an der Chirurgischen Universitätsklinik; 1934 ao. Professor an der Univ. Berlin; 1935-1941 Leiter des Sportmedizinischen Instituts an der Medizinischen Fakultät der Univ. Freiburg, erhielt die staatliche Anerkennung für seine Krankengymnastik-Schule; 1937 Eintritt in die NSDAP; 1941-1944 Prof. für Bewegungstherapie an der "Reichsuniversität" Straßburg; nach der Kriegsgefangenschaft als "Mitläufer" entnazifiziert; 1950-1954 Vorlesungen an der Univ. Marburg 1950-1953 Lehrauftrag an der Univ. Frankfurt/Main, 1958 emeritiert; gilt als "Vater der deutschen Krankengymnastik"; 1959 Bundesverdienstkreuz
Bibliographische Quellen
Ulfkotte, Josef: Friedrich Kohlrausch und seine Nachfahren. In: Jahrbuch / Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte; ID: gnd/2085515-1. - Hannover : NISH, 1998-; ZDB-ID: 1464133-1, 2003, S. 74-90
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 25.01.2013
