Koke, Otto
Geburtsdatum: | 22. April 1909 |
Sterbedatum: | 18. Dezember 1966 |
Geburtsort: | Oberehnheim (Elsass) |
Sterbeort: | Lüchow |
Wirkungsorte: | Lingen (Ems); Walsrode; Spangenberg; Wietze <Lkr. Celle>; Rehbeck <Lüchow> |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Förster; Jagdschriftsteller |
Biographische Anmerkungen
Schulbesuch in Lingen; 1926 Forstlehre in Walsrode; Besuch der Forstschule in Spangenberg (Hessen); leitete anschließend die Revierförsterei Wietze, ab 1953 die Revierförsterei Rehbeck (Forsthaus Blum) im Forstamt Lüchow; veröffentlichte zahlreiche Jagd- und Naturbücher wie: "Ein Jahr geht über die Heide. Ein Buch von Menschen, Blumen und Tieren" (Mainz 1943), "Bedrängt, vertrieben, ausgerottet ... Schicksale seltener Tiere " (Hannover 1953) und "Das Jahr des Jägers. Ein Bekenntnis" (Hannover 1956 u.ö.), teilweise im Sonholtz Verlag und im Landbuch Verlag; in den 1950er Jahren freier Mitarbeiter der "Hannoverschen Zeitung"; in Burgwedel und in Lüchow-Rehbeck wurden Straßen nach ihm benannt
Bibliographische Quellen
Schulte-Wess, Karl: Otto Koke. In: Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes / Emsländischer Heimatbund; ID: gnd/2009375-5. - Sögel : Verlag des Emsländischen Heimatbundes, 1967-; ZDB-ID: 530374-6, 59, 2013, S. 215-224
Andere Quellen
- http://www.forsthaus-rehbeck.de/beundbe.htm
- http://www.durchblick-durch-bildung.de/html/lumea_verlag_otto_koke.html
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.11.2012
