Krabbenschmidt, Friedrich
Geburtsdatum: | 8. April 1895 |
Sterbedatum: | 1945 oder früher |
Geburtsort: | Ohrbeck <Hasbergen> |
Wirkungsorte: | Bohmterheide <Bohmte>; Sachsenhausen / Konzentrationslager |
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: | Landwirt; Kartenleger |
Biographische Anmerkungen
Lebte seit 1938 auf einem Altenteilerhof (Kotten) in Bohmterheide (Bohmte, Landkreis Osnabrück); 1938 Heirat; 1939 Geburt des Sohnes Friedhelm; wegen seiner Fähigkeit des Kartenlegens ("Zukunftsdeutung") seit 1938 von der Gestapo beobachtet; am 23. Juni 1943 von der Gestapo verhaftet (ihm wurde vorgeworfen, "die Bevölkerung durch Wahrsagen und Gerüchteverbreiten zu beunruhigen") und in das KZ Sachsenhausen verschleppt; Ende 1944/Anfang 1945 bei einem Todesmarsch wahrscheinlich zu Tode gekommen; ein Mithäftling will ihn noch im KZ Bergen-Belsen gesehen haben; 1947 amtlich für tot erklärt; seine hinterbliebene Familie erhielt 1950 für 23 Monate KZ-Haft eine Haftentschädigung von 3.450 DM
Bibliographische Quellen
Tegtmeier-Blanck, Reinhard: Bohmterheide 1943: Faschismus in ländlicher Nachbarschaft. In: Heimat-Jahrbuch ... Osnabrücker Land. - Georgsmarienhütte : Heimatbund Osnabrücker Land e.V., 1999-; ZDB-ID: 1496964-6, 2016, S. 172-182
Letzte inhaltliche Bearbeitung: 12.11.2015
