← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Kraft, Werner

Geburtsdatum: 4. Mai 1896
Sterbedatum: 14. Juni 1991
Geburtsort: Braunschweig
Sterbeort: Jerusalem
Wirkungsorte: Hannover; Berlin; Leipzig; Stockholm; London; Paris; Jerusalem
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Bibliothekar; Schriftsteller; Literaturwissenschaftler
Akademischer Grad: Dr. phil.; Dr. phil. e. h. (Universität Freiburg)

Biographische Anmerkungen

Vater Kaufmann, Familie seit 1901 in Hannover; 1906-1914 Besuch der Leibnizschule Hannover (Gymnasium), Bekanntschaft mit Theodor Lessing; 1914 Lehrling an der Dresdner Bank Hannover; 1915/16 Studium in Berlin, Freundschaft mit Paul Kraft, Gerhard (Gershom) Scholem und Walter Benjamin, Bekanntschaft mit Rudolf Borchardt; 1916-1919 Sanitätssoldat in Hannover und Ilten, Freundschaft mit Hubert Breitenbach; 1919/1920 Studium der Germanistik, Romanistik, Philosophie in Freiburg im Breisgau und Hamburg; 1920-1926 Bibliothekarausbildung, 1922 Heirat mit Erna Halle (1923 Geburt des Sohnes Paul Caspar [später: Shaul], 1929 der Tochter Else [später Alisa]), 1922-1926 an der Deutschen Bücherei Leipzig; 1925 Promotion; 1927 Italienaufenthalt; 1928 Bibliotheksrat an der "Vormals Königlichen und Provinzial-Bibliothek" Hannover (der heutigen Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek); Freundschaft mit Wilhelm Lehmann und Wilhelm Kütemeyer, erste Begegnung mit Else Lasker-Schüler; 1933 Entlassung als Jude (sog. "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums"), Emigration mit der Familie über Stockholm und London zunächst nach Paris; hier Freundschaft mit Maximilien Rubel; lebte ab 1934 mit der Familie in Jerusalem, Arbeit als Bibliothekar, ab 1956 freier Schriftsteller und Essayist deutscher Sprache; Freundschaft in Jerusalem und Tel Aviv mit Ludwig Strauß, Ernst Simon, Gustav Steinschneider, Toni Halle, Paul Engelmann, Else Lasker-Schüler, Martin Buber, Harry Timar, Tuvia Rübner; seit 1948 israelischer Staatsbürger; seit 1955 über 40 Buchveröffentlichungen im deutschsprachigen Raum: Lyrik, Prosa, Essays, Literaturkritik (über Kraus, Borchardt, Kafka, Jochmann, Hofmannsthal, George, Heine, Goethe); Autobiographie: "Spiegelung der Jugend" (1973); Herausgeber von Heine, Kraus, Lasker-Schüler, Ludwig Strauß, Seume, Jochmann; ca. 500 Veröffentlichungen in deutschsprachigen Zeitschriften und Zeitungen: Kritiken, Essays, Gedichte, Prosa, Aphorismen; nach 1945 häufige Reisen nach Deutschland; zahlreiche Preise und Ehrungen, u.a. 1966 Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und 1971 Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt; Grab auf dem Friedhof des Kibbuz Tzora (Israel); 1983 Gründung des Werner Kraft Archivs e.V. in Köln und Rheinbach, seit 2003 im Literatur- und Kunstinstitut Hombroich (Stiftung Insel Hombroich) in Neuss; seit 1996 Teilnachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach; in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Sammlung seiner Werke und seit 2003 Bearbeitung der Werner Kraft-Bibliographie als Datenbank; 2008 Benennung des Vortragssaals nach Werner Kraft

Bibliographische Quellen

NB 73/76, 19 445

Biographische Quellen

DLL 9 (1984), Sp. 346-347 ; Röder/Strauss 2,1 (1983), S. 655 ; HBL (2002), S.209-210 ; IGL 1800-1950. Bd. 2 (2003), S. 999-101 ; Hoffmeister (2003), S. 176-178

Andere Quellen

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 20.08.2013

CC Logo

Kein Bild verfügbar