← Zurück zur Startseite
PDF Exportieren

Kröger, Heinrich

Geburtsdatum: 15. Oktober 1932
Sterbedatum: 25. Mai 2025
Geburtsort: Ahrenswohlde <Ahlerstedt>
Wirkungsorte: Ahrenswohlde <Ahlerstedt>; Postmoor <Bliedersdorf>; Göttingen; Soltau
Berufe, Ämter, Tätigkeiten: Theologe, ev.; Pastor, ev.; Schriftsteller; Mundartautor; Vorsitzender der Freudenthal-Gesellschaft Soltau
Akademischer Grad: Dr. theol.

Biographische Anmerkungen

Aufgewachsen in Ahrenswohlde und in Postmoor; Abitur 1952 am Athenaeum in Stade; 1952-1957 Studium der Theologie in Hamburg, Tübingen, Heidelberg und Göttingen; nach dem 1. und 2. Examen 1959-1994 Pastor an der Lutherkirche in Soltau; 1972-1992 Vorsitzender der "Arbeitsgemeinschaft plattdeutscher Pastoren in Niedersachsen", 1992-1998 deren Geschäftsführer; 1990-2001 Vorsitzender der neuen Plattform "Plattdüütsch in de Kark", seit 2001 deren Geschäftsführer; seit 1979 Vorsitzender der Freudenthal-Gesellschaft, Mitherausgeber der Zeitschrift "De Kennung" und seit 1992 der "Soltauer Schriften"; Promotion 1996 in Göttingen (mit Bd. 1 von:) "Plattdüütsch in de Kark in drei Jahrhunderten" (Bd. 1-4, Hannover, Hermannsburg (1996-2006); 1992 Verdienstorden des Landes Niedersachsen; 1992 Quickborn-Preis; 1998 Fritz-Reuter-Preis (1998); 2010 Heinrich-Schmidt-Barrien-Preis; 2014 Ehrennadel des Landkreises Heidekreis; lebte in Soltau

Biographische Quellen

Sowinski (1997), S. 332-333 ; KLK 1 (2004/2005), S. 641

Letzte inhaltliche Bearbeitung: 29.07.2025

CC Logo

Kein Bild verfügbar